Hoffnung und Perspektiven für Luca

Unser Sohn Luca kam im Jahr 2020 zur Welt und ist ein aufgeweckter, sonniger kleiner Junge, der uns jeden Tag mit seinem Lächeln verzaubert. Obwohl er kognitiv altersentsprechend entwickelt ist, begleitet uns seit seiner Geburt eine große Ungewissheit. Luca hat eine spastische Muskel-Dystonie, aber bisher konnte keine genaue Diagnose gestellt werden. Wir sind ständig auf der […]
Die Kraft des Dankes

Ein einfaches „Danke“ kann eine große Wirkung haben. Es ist eine kleine, aber kraftvolle Art, Wertschätzung zu zeigen. In den Blogs von Mehr Danke und Walter Stuber wird klar, dass Dankbarkeit nicht nur den Empfänger, sondern auch den Sender bereichert. Wenn wir anderen dankbar sind, stärken wir nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sondern fördern auch eine positive Einstellung zu unserem […]
Die Kunst des Teilens: Ein Aufruf zur Dankbarkeit in der Informationsgesellschaft

In der heutigen Zeit, in der Informationsüberflutung an der Tagesordnung ist, empfinde ich eine große Freude daran, spannende, interessante oder nachdenkliche Berichte zu lesen und diese mit anderen zu teilen. Ob über WhatsApp, Facebook, Twitter oder Telegram – die Möglichkeiten sind schier endlos. Man könnte sagen, das Teilen von Informationen ist zu einer Art Leidenschaft […]
Von der Nörgelkultur zur Dankbarkeit: Eine Geschichte des Wandels

Wie positive Unternehmenskultur Leben verändert Ein Erfahrungsbericht von mehrdanke.de In einer Zeit, in der Jammern und Nörgeln fast zum guten Ton gehören, haben wir uns auf eine bemerkenswerte Reise begeben. Was als Initiative für mehr Wertschätzung begann, hat sich zu einer regelrechten Bewegung entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie der Weg von der Beschwerdekultur […]
Danke: Kleines Wort – große Wirkung

„Undank ist der Welt Lohn!“ lautet ein altes Sprichwort. Das klingt für uns heute etwas gestelzt, meint aber nicht anderes, als dass man für erbrachte Leistung nicht automatisch Dankbarkeit erwarten kann. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das für Frust sorgt, weil man sich schnell ausgenutzt fühlt. Undank führt aber auch zu Unfrieden und daraus […]